Am vergangenen Wochenende fand im ländlich gelegenen Ort Zwiefalten, das von der ortsansässigen Brauerei, jährlich veranstaltete Bierfest statt. Der Musikverein Hochdorf beteiligte sich am dortigen Wettbewerb der Blasmusik. Am Sonntag, den 22.09.2013 um 13 Uhr traten vier Kapellen auf zwei Bühnen gegen einander an. Das Wetter passte super zur Stimmung im Festzelt, die fast schon sommerlichen 24 Grad, die das Thermometer erreichte, hob außerdem die Stimmung des Publikums. Drei weitere Vereine versuchten, ihre beste Leistung
WeiterlesenKategorie: Berichte
Afrikanische Trommelklänge in Hochdorf
Der Musikverein Hochdorf e.V. hat dieses Jahr im Rahmen des Schülerferienprogramms mit den Kindern afrikanische Trommeln gebastelt. Bei schönstem Wetter hat man die Veranstaltung kurzerhand nach draußen vor die Breitwiesenhalle verlegt. Der Nachmittag begann mit einer Geschichte über die Bedeutung der Trommel in Afrika. Die Kinder lauschten der Organisatorin Jennifer Leonberger gebannt zu. Danach wurde dann mit dem Basteln losgelegt. Zunächst begann man den Torso der Trommel bunt zu bemalen. Daran hatten die Teilnehmer sichtlich
WeiterlesenWann wird’s denn wieder richtig Sommer?
Mit dieser Frage haben wir uns in den Tagen vor dem Musikfest eingehend beschäftigt. Doch alle Überlegungen halfen nicht viel, es war dann doch etwas verhalten und kühl, so dass die Zeltheizung mit aufgebaut wurde. Pünktlich am Samstag um 18.00 Uhr begann das Musikfest 2013. Mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins Hochdorf konnte unser Bürgermeister Gerhard Kuttler mit wenigen (gerade einmal zwei) Schlägen den Fassanstich durchführen. Unser neuer Vorsitzender Matthias Weible übernahm die Begrüßung aller anwesenden
WeiterlesenHervorragendes Ergebnis in Lichteneck
In der vergangenen Woche waren 7 unserer Jungmusiker/innen bei dem einwöchigen D1-/D2- Lehrgang im Schullandheim Lichteneck in Hepsisau mit dabei. Neben dem musikalischen Theorie- und Praxisunterricht stand natürlich auch der Spaß an vorderster Stelle. Alle konnten ihr Können hervorragend präsentieren und schlossen mit sehr gutem Ergebnis ab. Als grönenden Abschluss gab es dann am Freitagnachmittag noch ein Abschlusskonzert in dem verschiedene Ensembles das in der Kürze der Zeit einstudierte zum Besten gaben. Wir gratulieren Desirée
WeiterlesenRückblick und Vorschau
Am vergangenen Freitag haben wir unseren DVD-Abend veranstaltet. 14 Kinder aus der Musikvereinsjugend hatten an diesem Abend sehr viel Spaß bei Pizza, Filmen und Knabberzeug. Es war nicht ganz einfach die Favoriten unter den Filmen herauszufinden, da die Geschmäcker doch etwas unterschiedlich sind, aber dennoch haben wir für alle etwas passendes gefunden und jeder hatte etwas zum Lachen. Filmnacht Musikverein Jugend Ein Dank an das Team Jugend, die diesen Abend organisiert haben. Als nächstes steht
WeiterlesenFrühjahrsfeier in Hochdorf
Bei der Frühjahrsfeier am vorletzten Sonntag präsentierten sich die Musiker von Jung bis Alt von ihrer besten Seite. Mit diversen Vorträgen zeigte unsere Jugend was sie im letzten Jahr, sei es im Einzelunterricht oder in der jeweiligen Gruppe, gelernt haben. Durch das Programm führten die neuen Jugendleiter Christiane Müller und Florian Kübert die in ihren Ausführungen keinen Zweifel an der Wichtigkeit der Jugendförderung aufkommen ließen. Bei der Frühjahrsfeier am vorletzten Sonntag präsentierten sich die Musiker
WeiterlesenReibungslose Stabübergabe in der Vereinsführung des MVH
Am letzten Samstag im Januar lud, wie üblich, der MVH zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Mit einigen Zusatzstühlen wurden weitere Sitzgelegenheiten für die Interessierten geschaffen. Nach einem ereignisreichen Jahr und den anstehenden Wahlen war das Interesse verständlich. Der erste Vorsitzende Markus Niebauer begrüßte die Anwesenden und verlas die verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres an welche mit „Ich hatt‘ einen Kameraden“ musikalisch gedacht wurde. Ein erfreuliches und beispielhaftes Jubiläumsjahr mit zahlreichen Höhepunkten liegt hinter uns. Markus
WeiterlesenProbewochenende mit der Jugend
Wie in jedem Jahr machten sich auch vergangenes Wochenende viele Kinder und Jugendliche aus dem Vorstufen- und Jugendblasorchester mit zahlreichen erfahrenen Begleitern auf den Weg nach Ludwigsburg um dort das gemeinsame Probewochenende zu verbringen. Gleich am Freitagabend ging es nach dem Essen musikalisch los. Nach einer kleinen Probe folgte dann schon ein großes Hausspiel, welches allen viel Spaß bereitete. Auch am zweiten Tag wurde, wenn auch manchmal etwas übernächtigt, fleißig geprobt. Sowohl in den einzelnen
WeiterlesenVier Tage Ausnahmezustand in Hochdorf
Nach fast zweiwöchiger Vorbereitung auf dem Festplatzgelände ging es pünktlich am Freitag um 18:00 Uhr mit dem Einlass für die erste Veranstaltung los. Nun waren die Würfel gefallen: War die Werbung ausreichend? Waren alle Abläufe bekannt und richtig? Wurde alles bestellt und auch geliefert? Wurden alle Anforderungen der Künstler erfüllt? Reichen die geplanten Mengen aus? Passt alles in der Technik, was macht das Wetter? Fragen über Fragen die sich nun bewähren mussten – und das
WeiterlesenAbba ist im Festzelt gefragt – Gewinnspiel Ergebnis
Abba ist im Festzelt gefragt HOCHDORF: EZ-Leser haben ihre Wunschtitel fürs Blasmusikfestival gewählt – Es gibt noch Karten für die Kastelruther Spatzen Der Musikverein Hochdorf – 100 Jahre jung – lädt am 24. September zum Blasmusikfestival ein. Sechs Kapellen, zwei Bühnen und ein Zelt für 3000 Leute, das ist der Rahmen für das Hochdorfer Blasmusikfestival am Montag, 24. September. Ausgefüllt haben diesen Rahmen jetzt 282 EZ-Leser und Leserinnen, die über die Internetseite der Eßlinger Zeitung
Weiterlesen